Sie sparen 19% Mehrwertsteuer!

NUTZEN SIE DIE Kraft DER SONNE!
Ganz einfach mit Balkonpower

Installation

Einfach selbst zu installierung

Ultraleicht

weniger als 25 kg

Plug&Play

Einstecken und produzieren

Sie erhalten jetzt alle Paket der Weinachtsakotion günstiger.

Balkonpower - S

425,- €

425,- € Statt 699,- €

Balkonpower - M

699,- €

699,- € Statt 1099,- €

Balkonpower - L

1190,- €

1190,- € Statt 1999,- €

Datenblätter Herunterladen

So funktioniert es

Versorge deine Haushaltsgeräte mit Solarenergie sofort und ohne Aufwand

Geräteanschluss Diagramm

Installation Ihrer Balkonpower Solaranlage

einfach bestellt und Solarstrom produzieren

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

Balkonkraftwerk, auch als steckerfertige Solaranlage oder Mini Solaranlage genannt beschreibt eine aus einem oder mehreren Solarmodulen und Microwechselrichter bestehende Solaranlage, die direkt an eine Steckdose des eigenen Haus- oder Wohnungsstromkreises angeschlossen werden kann. 

Im Wesentlichen unterscheidet das Balkonkraftwerk nicht von einer klassischen Photovoltaikanlage auf dem Dach. Während die große PV-Anlage auf dem Dach aber extra von einer Fachperson in das Hausnetz eingebunden wird, kann das Balkonkraftwerk einfach mit einem Stecker eingesteckt und direkt genutzt werden. Der Vorteil liegt daher ganz klar in der umkomplizierten Installations- und Nutzungsweise.

Ein Solarmodul, auch Photovoltaikmodul oder Solarpanel genannt, wandelt das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie um. Das Modul besteht aus Solarzellen, die in Serie oder parallel geschaltet sind.

Unsere Hochleistungsmodule haben hoechste Qualitaet und Haltbarkeit, bei sorgfaeltiger Installation und Nutzung halten die Module circa 25 Jahre

Mikrowechselrichter wandeln den von den Solarmodulen produzierten Gleichstrom in sicheren und nutzbaren Wechselstrom um. Sie werden vorzugsweise bei kleinen Anlagen mit bis zu acht Solarpaneelen eingesetzt

Der Strom wird durch die Solaranlage dort produziert, wo er auch direkt wieder verbraucht wird – nämlich im heimischen Stromkreis. Zuerst wird also der Strom aus der Eigenproduktion der steckerfertigen Solaranlage genutzt und nur noch der zusätzlich benötigte Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Dementsprechend verringert sich die vom Versorgern bezogene Strommenge und die Rechnung fällt geringer aus. Durch diese Einsparungen  kann sich also der Anschluss einer steckerfertigen PV-Anlage nach einiger Zeit lohnen.

Mit einem Balkonkraftwerk leisten Sie Ihren eigenen persönlichen Beitrag zur Energiewende. Die Solaranlagen produzieren in der Regel genug Strom, um an sonnigen Tagen einen wesentlichen Teil der Grundlast und der Mittagsspitze eines Haushaltes zu decken.

Grundsätzlich ist ein steckerfertige Solaranlage geeignet für Wohnungen mit

• einem Balkon oder

• einer Terrasse oder

• einer Dachfläche über der Wohnung bzw. vor dem Fenster, ein Garagendach oder

• einer zur Sonne ausgerichteten Außenwandfläche.

Ein steckerfertige Solaranlage ist deutlich günstiger als eine Photovoltaikanlage.

Ein Stecker-Solargerät können Sie auch auf die Terrasse oder in den Garten stellen. Beim Umzug können Sie das Gerät einfach mitnehmen.

Nein. Der Anschluss im sog. Endstromkreis ist ausdrücklich durch den Laien vorgesehen. Dies ist in der DIN VDE 0100-551-1:2016-09 abgesichert.

Nein. Wenn Sicherungsautomaten vorhanden sind, können in Deutschland pro Haushalt maximal 2,6 Ampere (600 Watt, meist zwei Module mit ca. 3 qm Fläche) angeschlossen werden. 

Nein, wenn nicht mehr als 600 Watt (ca. 3 qm Modulfläche) an einem Hausanschluss betrieben werden, reicht die Energie nicht aus, um eine normgerechte Elektroinstallation zu überlasten

Um ein Balkonkraftwerk anzumelden ist es sinnvoll zuerst den Netzbetreiber zu kontaktieren und danach die Registrierung im Marktstammdatenregister vorzunehmen.

Beide Anmeldungen sind dabei kostenlos möglich und können selbst vorgenommen werden. 

Immer mehr Kommunen, einzelne Bundesländer und Regionalverbände fördern Stecker-Solargeräte durch Zuschüsse. Außerdem unterstützen Netzbetreiber und Stromversorger diese Anwendung zunehmend, indem sie die Anmeldung vereinfachen und die Nutzung nicht behindern oder solche Systeme sogar aktiv bewerben. Doch Vorsicht: Oftmals werden in den Förderbedingungen auch Anforderungen festgelegt, z.B. der Einsatz einer speziellen Einspeisesteckdose oder die Überprüfung der Elektroinstallation durch einen Elektriker. Um keine Probleme mit der Förderung zu bekommen, müssen diese Punkte dann auch zwingend umgesetzt werden. 

Kontakt

Adresse

Marie-Curie-Str. 2
61194 Niddatal

Telefonnummer

+49 160 224 4847

Email

info@balkonpower.com

Schick uns eine Nachricht